Meine Mission

Zentraler Botschafter dieser ganzheitlichen Markenidee ist der Mensch – vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf jeder Hierarchie-Ebene.

Denn: Menschen führen Menschen. Menschen führen Gespräche. Und Gespräche sind letztendlich Märkte.

Alles in Kontakt – das bedeutet für Sie: Mit einem Anruf steht Ihnen das ganze Spektrum an Leistungen zur Verfügung, das Sie zur Verwirklichung Ihrer ganzheitlichen Markenidee brauchen!

Was wir für Sie tun können &

Worin wir gut sind!

Personalentwicklung

Auf allen Ebenen, von der Führungskraft bis zum Auszubildenden, mit jahrzehntelanger Expertise.

Fokus Führungskräfte

Ich habe ein Coachingprogramm speziell für Führungskräfte entwickelt, das diese individuell fördert und explizit auf die Teamführung eingeht.

Seminare & Workshops

Ob Unternehmen, Schüler, Bundespolizei oder Bundeswehr. Ich habe ein umfassendes Repertoire an Kursen, Semiaren und Planspielen.

Hochschulkurse

Ich profitiere von meiner jahrelangen Erfahrung als Gast-Dozentin an der HTW Saar. Dort habe ich mich dem Bereich Soft-Skills intensiv gewidmet.

Mediation

Egal ob intern oder extern, ob unternehmerisch oder privat. Es Gibt Momente in denen eine externe Mediation Gold wert ist.

Betriebliches Gesundheitsmanagment

Analyse des Ist-Zustands. Konzeption und Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagments in Ihrem Unternehmen.

Social Media Management

Von der Schulung Ihrer Mitarbeiter, über die Strategische Beratung bis hin zur Aufbereitung und Pflege Ihrer Social Media Kanäle aus einer Hand.

Intensive telefonische Sofortberatung

Auch Abends, auch zu ungewöhnlichen Zeiten. Immer wenn es brennt, oder wenn es Ihre Zeit neben dem stressigen Alltag erlaubt.

Gründer Coaching

Von der Idee bis zur Finanzplanung. Ich begleite Gründer seit 20 Jahren. Sowohl private Klienten als auch solche mit AVGS vom Jobcenter.

Fotografie & Content

Professionelle Fotografie im Porträt und Produktbereich sowie moderner Content für ihre Social Media Präsenz.

Rhetorik Stammtisch

Einmal im Monat führe ich Menschen in einem Debattenformat zusammen, um sich auszutauschen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Trüffel Marketing

Wir arbeiten gemeinsam Ihre Alleinstellungsmerkmale heraus und entwickeln einen Weg ihre Trüffel perfekt zu kommunizieren.

Interne Kommunikation

Durch meine Spezialisierung auf Interne Kommunikation kann ich im Coaching positiv auf alle Unternehmensbereiche einwirken.

Veränderungsprozesse

Individual-Coaching für Menschen in Veränderungsprozessen. Beruflich, unternehmerisch oder privat.

Kompetenz Feststellung

Analyse Ihrer persönlichen Kernkompetenzen. Intensivtraining zur optimalen Umsetzung und Präsentation der eigenen Kompetenz.

Warum sollten Sie mit mir arbeiten?

Jeder Unternehmer steht irgendwann vor den Fragen, wie gut sein Unternehmen wirklich aufgestellt ist, und wo noch Handlungsbedarf besteht. Die Selektion, welche konkreten Lösungen zu seinem Unternehmen passen, erscheint dabei meist ungemein komplex. Um wettbewerbsfähig zu bleiben muss ein Unternehmen zahlreiche Herausforderungen meistern.

Von Themen allerdings, wie einer modernen, mitarbeiterorientierten Personalpolitik fühlen sich viele schnell abgeschreckt. Der Weg zum Unternehmensberater erscheint oft teuer, kompliziert und wenig verheißungsvoll. Doch ist es gerade der Blick und der kompetente Ratschlag eines Außenstehenden der oft den entscheidenden Impuls zur Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens geben kann.

Ideenmanagement:

Kreativität kann man lernen

Kreative Entwicklungen finden niemals in einer isolierten Innenwelt statt. Wo unser Umfeld die unerschöpfliche Ressource Kreativität ununterbrochen stimuliert, muss es uns gleichzeitig als Reflexionsfläche für unsere Ideen dienen. Viel zu schnell haben sich kreative Eingebungen wieder verflüchtigt, sodass wir uns keinesfalls erlauben können, sie entwischen zu lassen – nur weil sie unserer ersten selbstkritischen Bewertung nicht standgehalten haben. Kreatives Potenzial in Unternehmen kann nur gewinnen, wenn man es miteinander teilt. Doch die meisten Innovationen scheitern, noch ehe sie überhaupt zum ersten Mal geäußert werden. Zurückgehalten von der Furcht, einen eigenen kreativen Gedanken abgewertet oder der Lächerlichkeit preisgegeben zu sehen.

Für jedes Unternehmen wird es immer relevanter, den Schwund an Innovationen – der durch Schweigen und Zurückhaltung entsteht – zu minimieren. Jeder Mitarbeiter kann zu einer wertvollen Ressource bei der Ideengewinnung und Entwicklung werden; doch die Problematik beginnt schon dort, wo die wenigsten in der Lage sind, sich selbst als solche wahrzunehmen. Diese kreativen Potenziale dürfen weder missachtet noch verschenkt werden und so beginnt der Weg zur kreativen Entfaltung eines Unternehmens zuallererst bei der Sensibilisierung der Mitarbeiter für ihre eigentliche Relevanz in diesem Prozess. Es geht elementar um den Abbau von Hemmungen auf allen Hierarchieebenen eines Unternehmens, Ideen und Innovationen zu äußern und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Der Schlüssel liegt darin, das vorgeformte Rollenverhalten der Führungskräfte zu durchbrechen und den kreativen Austausch der eigenen Mitarbeiter nicht inhaltlich zu bestimmen, sondern nur methodisch anzuleiten, um selbst und als Unternehmen von ihren Gedanken und Ideen nachhaltig profitieren zu können.

Schritt für Schritt zu neuen Ideen

Doch kann man Ideenfindung lernen? Selbstverständlich! Wer neugierig ist und den Mut hat unkonventionell zu denken, bringt bereits die wichtigsten Voraussetzungen dafür mit. Doch selbst eingefahrene Strukturen lassen sich durch das bewusste Anwenden von Kreativtechniken durchbrechen, neu wahrnehmen und weiterentwickeln. Diese Techniken, von denen es unzählige gibt, lassen sich gezielt lernen und anwenden und erlauben es, Grenzen zu überwinden und die eigene Konzentrations- und Organisationsfähigkeit auf ganz anderen Ebenen einzusetzen.

Ideenentwicklung anstoßen – eine Führungsaufgabe

Immer wieder zeigt sich ganz klar, dass Führungskräfte mit einer Ausbildung in Moderation und Kreativitätstechniken ihren Teams weitaus stärkere Impulse geben können, als solche die allein mit reiner Sachkenntnis zu punkten im Stande sind. Denn Innovationen entstehen nur selten aus Fachkenntnissen, sondern meistens aus den kleinen und scheinbar unbedeutenden Gedanken, die niemals zu Ende gedacht wurden.

Kreative Prozesse sind kognitive Prozesse, die auf schöpferische Intuition und Assoziationsfähigkeit abstellen. Neben diesen Faktoren spielen Fragen der Gruppendynamik und der Prozessorganisation eine bedeutende Rolle. Und die Methoden, derartige Prozesse zu unterstützen, die so genannten Kreativitäts- bzw. Ideenfindungstechniken, lassen sich nicht nur lernen, sondern auch vermitteln. Letztendlich bleibt es an den Unternehmen selbst, die Augen dafür zu öffnen und die Defizite der eigenen Führungskräfte und Mitarbeiter in genau diesem Bereich zu erkennen und durch gezielte Fortbildungen und Schulungsmaßnahmen aufzuwiegen.

Kontakt aufnehmen!

Entdecken Sie, welche Möglichkeiten Alles in Kontakt Ihnen und Ihrem Unternehmen bietet: Auf dieser Website – oder am besten in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns an oder schfreiben Sie uns eine E-Mail.